Mittwoch, 5. Februar 2025

Glendronach 15y Revival (2015)

 

Whiskybase

English Text-Version


Wenn es um Sherry-Whiskys geht sind Abfüllungen von Glendronach aus der Billy Walker Ära in meinem persönlichen Ranking sehr, sehr weit oben angesiedelt. Hier vor allem der Cask Strength Batch 1, der 18y Allardice sowie auch der 21y Parliament. Hier spielte neben der Auswahl an sehr guten, teils wirklich noch älteren Sherry-Fässern vor allem die Tatsache mit, dass diese Abfüllungen alle deutlich älter sind, als auf ihrem Label steht. Grund dafür ist die Schließung der Brennerei zwischen 1996 und 2002. Fässer, die vorher bereits in den Warehouses lagerten, wurden daher auch viel später abgefüllt. 

Auf diese Situation habe ich auch in meinem Blog-Artikel zum 18y Allardice hingewiesen und einen interessanten Artikel zu dem Thema verlinkt, der eine tolle Grafik eingefügt hat, wo man sehr gut nachprüfen kann, welches tatsächliche Alter die einzelnen Jahrgänge der Abfüllungen aus der Standard-Reihe haben. 


Es wird endlich Zeit!
Neben dem 18y und 21y, die ich bereits verkostet habe, steht seit längerer Zeit eine Anbruchflasche des 15y Revival in meinem Regal. Ich habe in den vergangenen Jahren vielleicht ein oder zwei Dram daraus getrunken, aber mir noch nie wirklich die Zeit für ein echtes Verkosten genommen. Nun habe ich sie im Regal wiederentdeckt und sofort den Fehler korrigiert und den Whisky einem Tasting unterzogen. Laut Flaschen-Code wurde meine Flasche 2015 abgefüllt, was - will man der Zeit-Tafel glauben - einem ungefähren echten Alter von 20 Jahren gleichkommt. 

Im Vergleich zu dem neuen 15jährigen, der unter der Billy Walker Nachfolgerin Rachel Barrie mit Oloroso und PX eine doppelte Sherry-Reifung erhält, wurden die alten 15jährigen nur in Oloroso Sherry-Fässern gereift. Ohne Kühlfiltration und Färbung wurde der Whisky mit 46% abgefüllt.


Aussehen
Dunkles Nussbraun mit einer leichten rötlichen Einfärbung.


Nase
Der Duft, der aus dem Premium Snifter Glas steigt ist schwer, tief und komplex. Man merkt die Jahre der Reifung. Sofort kommt ein Geruchspotpourri von dunkler Schokolade mit Rosinen und getrockneten Datteln und Feigen zum Vorschein. Trotz „nur“ den 46% ist die Nase sehr voluminös. Es tut sich viel und ist nur schwer zu fassen. Er braucht eindeutig etwas Zeit und Sauerstoff zum Atmen und sich besser entfalten zu können.

Nach rund zwanzig Minuten im Glas ergänzen englische Orangenmarmelade mit Orangenzesten und ein Marillenröster mit feiner Säure den fruchtigen Teil. Des Weiteren zeigen sich halb getrocknete Pflaumen, eine aufgeschnittene Bourbon Vanilleschote, getrocknete Tabakblätter sowie Möbelpolitur auf alten Chesterfield Ledersesseln.

Untermalt werden die Aromen von einer leichten Minznote und einer wunderschönen alten Eichenholzaromatik mit einer feinen harmonischen Würzigkeit. Eine wunderbare Nase, die die zusätzlichen Jahre im Fass nicht verbirgt sondern das Potential voll ausspielt.

Geschmack
Die Eröffnung im Mund ist weich, cremig aber zugleich auch kräftig und voll. Eine Süße von Toffee und Karamell blitzt anfänglich kurz auf, um rasch das Zepter an das Holz mit seiner präsenten Würzigkeit abzugeben. Eine angenehme aber deutliche Pfeffernote, mit etwas Ingwer kombiniert, ist ebenso vorhanden, wie Muskatnuss und eine Prise Zimt. Vor allem seitlich und vorne im Mundraum wird es zunehmend trockener. Aber auch die Rosinen und die getrockneten Tabakblätter finden sich geschmacklich ein. Neben der leichten Eukalyptusnote finden sich auch dunkle Schokolade, die getrockneten Sherryfrüchten, Feigen und Datteln, sowie eine Portion Orangenmarmelade. Die Schokolade hat nun mehr Kakaoanteil als vorhin im Geschmack und sorgt gegen Ende hin für eine leichte Bitternote.


Abgang
Zusammen mit der Eichenholzaromatik und der damit verknüpften Bitterkeit finden sich im Finish weiterhin getrocknete Rosinen, Pflaumen und Tabakreste. Vor allem die feinen Holztöne sorgen für ein sehr langes Grande Finale, dass nicht mehr aufhören will.


Fazit
So muss ein gediegener Sherry Whisky riechen und schmecken, der deutlich über 15 Lenze am Buckel hat. Präsente Sherry Aromen, die aber nie überhand nehmen, sondern immer im Einklang mit den anderen Geruchs- und Geschmacksnoten bleiben. Die feine Schokolade zusammen mit der vollen Breitseite an Holzfracht tun ihr Übriges um zu glänzen. Wirklich ein toller Single Malt, der sich, wie die anderen Glendronachs ganz vorne bei meinen Lieblings-Sherrymalts einreiht. Wieso hab ich nur so lange gewartet?

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

English Text-Version


When it comes to sherried whiskies, the Glendronach bottlings from the Billy Walker era are very, very high on my personal list. Especially the Cask Strength Batch 1, the 18 year old Allardice and the 21 year old Parliament. In addition to the selection of very good, in some cases even older sherry casks, the fact that these bottlings are all significantly older than their labels claim also played a role. This is due to the closure of the distillery between 1996 and 2002, which meant that casks which had previously been stored in the warehouses were bottled much later. 

I mentioned this situation in my blog post on the 18y Allardice and linked to an interesting article on the subject, which includes a great graphic that allows you to easily check the actual age of each vintage of the standard range bottlings. 


It's about time!
In addition to the 18y and 21y that I've already tasted, I've had a bottle of the 15y Revival on my shelf for some time now. I may have had a dram or two of it over the years, but I've never really taken the time to do a proper tasting. Now I've spotted it on the shelf again and immediately corrected the fault by tasting the whisky. According to the bottle code, my bottle was bottled in 2015, which - if the time table is to be believed - equates to an approximate real age of 20 years. 

Unlike the new 15-year-old, which under Billy Walker's successor Rachel Barrie has a double sherry maturation with Oloroso and PX, the old 15-year-olds were only matured in Oloroso sherry casks. The whisky was bottled at 46% without chill-filtration or colouring.

Fotocredit: whiskybase.com


Appearance
Dark nut-brown with a light reddish tinge.


Nose
The aroma that rises from the Premium Snifter glass is heavy, deep and complex. The years of ageing are very evident. A potpourri of dark chocolate with sultanas, dried dates and figs appears immediately. Despite being 'only' 46%, the nose is very voluminous. There is a lot going on and it is difficult to grasp. It clearly needs some time and oxygen to breathe and develop.

English orange marmalade with orange peel and roasted apricot with a fine acidity complement the fruity aromas after about twenty minutes in the glass. Other flavours include semi-dried plums, a sliced bourbon vanilla pod, dried tobacco leaves and furniture polish from old Chesterfield chairs.

The bouquet is accompanied by a light minty note and a wonderful old oak aroma with a fine, harmonious spiciness. A wonderful nose that does not hide the extra years in cask, but shows its full potential.


Palate
The opening in the mouth is soft and creamy, but also powerful and rich. A sweetness of toffee and caramel flashes up briefly at the beginning, only to quickly hand over the sceptre to the wood with its present spiciness. There are also pleasant but distinct notes of pepper, combined with a hint of ginger, nutmeg and a touch of cinnamon. It becomes increasingly dry, especially at the sides and front of the mouth. Sultanas and dried tobacco leaves are also present on the palate. The light eucalyptus note is joined by dark chocolate, dried sherry fruit, figs and dates, and a touch of orange marmalade. The chocolate now has more cocoa on the palate than before, and provides a slightly bitter note towards the end.


Finish
Along with the oak and associated bitterness, the finish continues with dried sultanas, prunes and tobacco residue. The fine wood tones in particular make for a very long finish that just won't stop.


Conclusion
This is what a fine sherry whisky matured for over 15 years should smell and taste like. The sherry aromas are present, but never overpowering. They are always in harmony with the other aromas and flavours. The fine chocolate, together with the full range of wood flavours, does the rest to make this one shine. A truly great single malt that, like the other Glendronachs, ranks with my favourite sherried malts. Why did I wait so long?

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

© Hogshead - der Whisky Blog
Template by Maira Gall